Ab Montag, den 02.11.2020 muss das Clubleben wegen der Corona-Pandemie leider wieder zurückgefahren werden. Die Treffen finden deswegen nur online statt.
Mittwoch 13.01.2021 – 19:00 Uhr: allgemeine Bildbesprechung – Ort: virtuell über Zoom
Ab Montag, den 02.11.2020 muss das Clubleben wegen der Corona-Pandemie leider wieder zurückgefahren werden. Die Treffen finden deswegen nur online statt.
Mittwoch 13.01.2021 – 19:00 Uhr: allgemeine Bildbesprechung – Ort: virtuell über Zoom
Schnupperbesuch bei ObjektivART`96 in Coronazeiten – wie geht das?
Sie möchten unseren Fotoclub kennenlernen und fragen sich vielleicht, wie das unter den Corona-Auflagen funktioniert? Wie Sie unserer Website entnehmen können, finden unsere Clubtreffen derzeit nur Online statt. Hierzu verfügt der Fotoclub über ein eigenes Forum in denen u.a. regelmäßig Bildergalerien angelegt und die Bilder Online per ZOOM live besprochen werden. Diese Plattform ist allerdings nur für Clubmitglieder zugänglich. Um Interessenten die Möglichkeit zu geben, den Club auch in Coronazeiten kennenzulernen haben wir uns ein neues Angebot für Sie überlegt.
In diesen Zeiten finden unsere Treffen nicht im Club, sondern virtuell im internen Forum statt. Gäste dürfen leider nicht hinein, aber wir bemühen uns, Sie teilhaben zu lassen. Auszugsweise stellen wir hier Fotos vor, die wir dort besprechen, bzw. mit Kommentaren versehen.
Eine Auswahl sehen Sie hier:
Eine Fotoausstellung im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade
In Kooperation mit der Stadt Bochum laden wir Sie herzlich zu unserer ersten Fotoausstellung in diesem Jahr ins Kunsthistorische Museum Haus Kemnade in Hattingen ein. Bedingt durch die Hygiene-Vorschriften in Bezug auf das Corona-Virus mussten sämtliche unserer geplanten Ausstellungen verschoben werden. Nun ist es mithilfe des Kooperationspartners Förderverein Haus Kemnade gelungen, in den Räumen des kulturhistorischen Museum Haus Kemnade ein breites Spektrum der fotografischen Möglichkeiten der allgemeinen Fotografie zu präsentieren.
Mit der Ausstellung bietet der Fotoclub einen Querschnitt durch die fotografischen Sichtweisen seiner Mitglieder. Die Ausstellung zeigt die Vielfältigkeit des Fotoclubs und seiner Fotografen*Innen mit den unterschiedlichen Genres der Fotografie. In dieser Ausstellung spiegeln sich die unterschiedlichen Themenschwerpunkt des Clubs wider, zu sehen sind die vielfältigen Facetten der Fotografie.
Leider ist das Museum aufgrund der verschärften Hygiene-Maßnahmen wegen der Corona-Pandemie im November geschlossen. Bitte informieren Sie sich über die Website des Museums oder des Fördervereins,wann ein Besuch der Ausstellung wieder möglich ist.
Ort:
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade, An der Kemnade 30, 45527 Hattingen
Öffnungszeiten: Mai – Oktober
Di – So 12 – 18 Uhr
Öffnungszeiten: November – April
Di – So 11 – 17 Uhr
Der Eintritt ist frei.
Bäume, Wälder und ihre Bewohner
Die Wuppertaler Naturfotografen und Mitglieder des Wittener Fotoclubs ObjektivArt`96 Silke Hüttche und Christian Gleim geben ab dem 14.12.2020 bis Ende Januar 2021 in der Stadtgalerie Witten einen Einblick in ihre fotografische Arbeit. Zu sehen sind besondere Baumgestalten, die Wahrnehmung der Jahreszeiten am Beispiel der Bäume sowie das gerade im bergischen häufige Vorkommen von Gewässern in Wäldern aber auch das Sterben und Vergehen von Bäumen als End- und zugleich Anfangspunkt im Ökosystemkreislauf des Waldes. Während die letztgenannten Punkte den Schwerpunkt der Bilder von Christian Gleim darstellen, vervollständigen die fantastischen Aufnahmen von Silke Hüttche aus der Tierwelt im Bereich Wald und Gewässer das Thema der Ausstellung.
Leider darf aufgrund der augenblicklichen Coronarestriktionen derzeit kein Zutritt in die Ausstellungsräume gewährt werden. Wir hoffen aber , dass wir im Januar wieder Samstags von 11:00 bis 15:00 Uhr Besucher begrüßen dürfen.
Der Fotoclub ObjektivART`96 wünscht Ihnen dabei viel Freude – bitte bleiben Sie gesund!
ObjektivART`96 im Erdgeschoß der Stadtgalerie Witten, Hammerstr. 9-11
Zum achten Mal findet in diesem Jahr die Veranstaltung AtelierEinsichten des Kulturbüros Witten statt. Am 26.September 2020 von 15 – 19 Uhr und am 27.September 2020 von 11 – 15 Uhr öffnen Wittener KünstlerInnen ihre Ateliers. Vorab präsentiert das Foyer der Bibliothek und des Märkischen Museums Witten bis zum 28.09.20 kleinformatige Kunstwerke der teilnehmenden Künstler/Innen.
Am Samstag, den 26.September 2020 ist unsere PopUp-Gallery in der Zeit von 15 – 19 Uhr geöffnet. Im Rahmen der dort laufenden Ausstellung der Themengruppe Analog zeigen Mitglieder den Umgang mit einer Loch-Kamera und mit einer Sinar-Kamera.
Ort: PopUp-Gallery ObjektivArt96 e.V.im Erdgeschoß der Stadtgalerie Witten, Hammerstr. 9 – 11.
Der Eintritt ist frei.
Das Bild ist ein Auszug aus dem Flyer des Kulturbüros Witten: weitere Infos: https://www.kulturforum-witten, Ateliereinsichten
Leider konnten unsere öffentlichen Ausstellungen ab März wegen der Corona-Pandemie nicht mehr stattfinden. In unserem internen Forum, zu dem nur Clubmitglieder Zutritt haben, gab es deswegen die erste virtuelle Ausstellung. Unter dem Thema Frühling 2020 konnten von jedem Mitglied zwei Fotos hochgeladen werden.
Die Fotos dieser Ausstellung sehen Sie hier:
Unser Mitglied Günther Weber zeigt 40 Fotografien von Oldtimern und aktuellen Automobilen. Bekannte Modelle, die jeder sofort wiedererkennt, aber auch mehr oder weniger unbekannte Schönheiten. Dabei werden typische Merkmale dieser Modelle in möglichst minimalistischer Form dargestellt. Am Eröffnungstag wird zudem eine erweiterte Auswahl von ca. 70 Bildern auf der großen Leinwand zu sehen sein. Nicht nur Auto-Liebhaber werden ihre Freude an dieser Ausstellung haben.
Ort: ObjektivArt96 e.V., Rüsbergstr. 70 in 58456 Witten.
Die Ausstellung wird bis Anfang Mai jeden Mittwoch, jeden 1. Dienstag, jeden 2. und 4. Montag, jeden 2. Donnerstag und jeden 1. – 4. Freitag im Monat ab 19 Uhr zu besichtigen sein.
Bilder dieser Ausstellung sehen Sie hier: Ausstellungen