Skip to main content

Der Fotoclub im Ruhrgebiet:

Wir sind ein Verein für engagierte Fotografinnen und Fotografen.
Vom Anfänger über den ambitionierten Amateur bis hin zum Profi sind bei uns alle Erfahrungsstufen vertreten.

In den eigenen Vereinsräumen nutzen wir ein professionell eingerichtetes Studio. Mit PC und Beamer besprechen wir die Digitalfotos unserer Mitglieder und in unserer Clubgalerie und externen Locations finden wechselnde Ausstellungen von Mitgliedern statt.

Auf unserem Programm stehen Bildbesprechungen, Seminare und Exkursionen. Bei internen Wettbewerben kann man sein Können mit Anderen messen.

Wer, wann…

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr zum allgemeinen Clubabend.

Aufgrund der vielfältigen Facetten der Fotografie und der unterschiedlichen Vorlieben unserer Mitglieder haben sich im Laufe der Zeit zusätzlich folgende Themengruppen gebildet, die sich an anderen Tagen im Club treffen:
Die Naturfotografie  am 1. und 3. Freitag um 19:00 Uhr
Die Analog-S/W-Fotografie  am 2. und 4. Donnerstag um 19:00 Uhr
Die Streetfotografie am  1. und 3. Montag des Monats um 19:00 Uhr
Die Bildbesprechung-Intensiv an jedem 2. und 4. Montag um 19:00 Uhr
Die Natur Intensiv an jedem 2. Freitag um 19:00 Uhr
Die Reisefotografie am 4. Freitag um 19:00 Uhr
Die Lightpainter jeden 3. Donnerstag  (Im Winterhalbjahr)
Die Künstlerische Fotografie jeden 2. und 4. Dienstag um 19:00 Uhr
Die Studio Gruppe jeden 1. Samstag um 16:00 Uhr

Kostenlosen Schnupperbesuch buchen

Du möchtest unseren Fotoclub gerne kennenlernen? Dann kannst Du uns an einem Mittwochabend besuchen. Hier bekommst Du den breitesten Überblick. Wenn Du aber schon genau weißt, dass nur eine bestimmte Gruppe in Frage kommt, kannst Du auch direkt am entsprechenden Tag des Treffens der Gruppe kommen.

Wir würden gerne sicherstellen, dass Dir ein Ansprechpartner bei Deinem Besuch zur Verfügung steht. Deshalb freuen wir uns, wenn Du Dich für einen ersten Besuch anmeldest.

Die Clubabende beginnen um 19:00 Uhr, es empfiehlt sich eine viertel Stunde vorher zu kommen. Gerne nehmen wir uns dann Zeit, Dir unsere Vereinsräume zu zeigen, und einiges zum Clubleben zu erzählen.

Hier geht's zu Anmeldung!

SICHTWEISEN IN SCHWARZ-WEIß

By Allgemein, Ausstellungen (extern)

SICHTWEISEN IN SCHWARZ-WEIß
Die neue Ausstellung in der Pop-Up-Gallery unseres Fotoclubs.

In der Schwarz-Weiß Fotografie rückt das Wesentliche ins Zentrum: Form, Licht, Kontrast und Struktur treten in den Vordergrund. Das Auge fokussiert Linienführung, Texturen und Silhouetten – Motive werden klarer, Kompositionen stärker.

Schwarz-Weiß eröffnet eine zeitlose, atmosphärische Sprache. Hochwertige Tonungen von Tiefschwarz über Mitteltöne bis hin zu sanften Weißnuancen erzeugen Tiefe und Dramatik. Kontraste betonen Kanten, Formen und Muster, während Objekte durch Lichtsetzung Raum und Bedeutung gewinnen. Oft entstehen emotionale Verbindungen durch Reduktion: Weniger Ablenkung, mehr Intention.

Wir laden herzlich ein zur AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am Samstag, 20. September, von 11 – 15 Uhr in der Stadtgalerie Witten.
6 Fotografinnen und Fotografen zeigen Bilder aus unterschiedlichen Themenbereichen der Fotografie: Natur, Architektur, Innenräume, Alltägliches, auf Reisen, Abstraktes und natürlich auch typische Ruhrgebietsmotive.

Aussteller*innen:
Andrea Kraus-Wirth @dreakrawi
Kathrin Lorenczewski
Peter Munterberg @peter.munterberg
Heinfried Schwack
Christiane Weiland @renemek76
Sabine Werfel @perspektivenwechselfotografie

Stadtgalerie Witten
Hammerstraße 9-11
58452 Witten.

Öffnungszeiten:
jeden Samstag 11-15 Uhr
20. September – 15. November
Eintritt frei!

Ausstellung IndustrieART-EN

By Allgemein, Ausstellungen (extern)

Kunstprojekt IndustrieART-EN zeigt Einblicke in Unternehmen des EN-Kreises aus der
besonderen Sichtweise von Künstlern.

Industriekunst ist im Ruhrgebiet ein Synonym für eine Kunstausprägung unter dem sich die hier
lebenden Menschen alle etwas vorstellen können, nämlich Kunst die stillgelegte
Industrieanlagen einer vergangenen Industrieepoche im Fokus hat. Stolze Relikte einer
vergangenen Industrialisierung, die sich beispielsweise in Fotografien, gemalten Bildern,
Skulpturen oder Installationen wiederfinden und sich einer hohen Beliebtheit erfreuen. Der Blick
in die industrielle Vergangenheit unsere Region und die daraus entstehende Kunst haben ihren
Platz in der Gesellschaft, aber genauso haben Industrie der Gegenwart und Zukunft ihren Platz in
der Kunst. Traditionsunternehmen, die mit Ihren Mitarbeitenden den Strukturwandel erfolgreich
gemeistert haben oder auch Unternehmen, die auf diesem Zeitstrahl in die Zukunft, später ihren
Platz in unserer Industriewelt eingenommen haben sind das moderne Ruhrgebiet, dass Revier
von heute.

Die drei Künstler Philip Ian Pearce, Vasilij Plotnikov und Achim Brodde haben sich die Frage
gestellt, ob sich Kunst mit der industriellen Gegenwart verbinden lässt. Wie kann es gelingen
Unternehmen, die in der Gegenwart und Zukunft verortet sind, mit ihrer Technologie und ihren
Mitarbeitenden durch die Handschrift von Künstlern und deren Kreativität ebenso für die
Menschen im Kohle- und Stahlrevier emotional sichtbar zu machen, wie es mit stillgelegten
Industrieanlagen schon gelungen ist?

Mit der Ausstellung ‚IndustrieART-EN‘ gehen die drei Künstler genau diesen Schritt weiter und
geben und den Menschen der Region Ennepe-Ruhr einen künstlerischen Blick hinter die Tore
einiger Industrieunternehmen aus ihrem Lebensumfeld und Nachbarschaft. Sie zeigen Ihnen, mit
Ihrer Wahrnehmung der Kunst wie stolz die Mitarbeitenden und die Verantwortlichen nach wie
vor auf Ihre Unternehmen und ihre Arbeit sind.

Dazu waren die Künstler in sieben Unternehmen des Ennepe-Ruhr-Kreises in den letzten zwei
Jahren unterwegs und haben Menschen bei der Arbeit oder auch besondere technische
Perspektiven in den teilnehmenden Unternehmen festgehalten. Daraus sind mit der digitalen
Farbpalette bearbeitete Kunstwerke und Skulpturen entstanden, die nun in drei
aufeinanderfolgende Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die über 60 teils großformatigen Fotokunstwerke des Wittener Fotokünstlers Philip Ian Pearce
und die dazu korrespondierenden Skulpturen des Bildhauers Vasilij Plotnikov aus Schwarzhofen
werden ab dem 11. Oktober 2025 aufeinanderfolgend in drei lokalen Museen der Öffentlichkeit
präsentiert. Wer sich im Vorfeld einen Eindruck der Ausstellungen verschaffen möchte, wird
durch den Webdesigner Achim Brodde auf der Webseite des Kunstprojektes (www.industrieart-
en.de) neugierig gemacht.

Die Ausstellung IndustrieART-EN ist bis Mitte September 2026 wie folgt zu sehen:
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade, Hattingen, Eröffnung am 11.10.2025 um 15:00 Uhr
bis zum 04.01.2026

Stadtmuseum Schwelm, Haus Martfeld, Eröffnung am 25.01.2026 um 11:00 Uhr bis zum
17.05.2026

LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten, Eröffnung am 15.06.2026 um 14:00 Uhr bis zum
15.09.2026.

– Termine im September-

By AllgemeinNo Comments

01. September 2025, 19:00
Street
Am 1. und 3. Montag:
ab ca. 18:30h Klön in der Küche, Bildbesprechung ab 19:00h


03. September 2025, 19:00
Clubabend Thema Sport
Bildbesprechung Thema: Sport


04. September 2025, 19:00
Vorstandssitzung
Ort: Großer Saal


05. September 2025, 19:00
Naturfotogruppe
Bildbesprechung Thema: frei
Ort: Großer Clubraum

Read More

„ANALOG ART“ – die neue Ausstellung unseres Fotoclubs ObjektivArt96 – wird am 09. August 2025 eröffnet.

By Allgemein, Ausstellungen (extern)

Die analoge Fotografie bleibt auch heute noch äußerst reizvoll. Sie besticht durch ihren besonderen Charme, der sowohl in den einzigartigen Kameras als auch in den fotografischen Ergebnissen sichtbar wird. Jede Aufnahme trägt eine individuelle Note und verleiht den Bildern eine authentische Atmosphäre. Der Prozess des Fotografierens mit klassischen Kameras fordert Geduld und Kreativität, was die Bilder zu etwas Besonderem macht. Insgesamt bietet die analoge Fotografie eine faszinierende Verbindung zwischen Technik, Kunst und Emotion, die auch in der heutigen digitalen Welt ihren besonderen Reiz behält.

Die analoge Gruppe lädt herzlich zur Vernissage von 11 – 15 Uhr in die Pop-Up-Gallery ein. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Der Eintritt ist wie immer frei.

Ausstellende Fotografen:
Moritz Bönte
Norbert Kaufmann
Matthias Müller (Beispielbild)
Achim Rohletter
Harald Rosenberg
Holger Trojahn

Stadtgalerie Witten
Hammerstraße 9-11
58452 Witten.

Öffnungszeiten:
jeden Samstag 11-15 Uhr

– Termine im August-

By AllgemeinNo Comments

01. August 2025, 19:00
Naturfotogruppe
Bildbesprechung Thema: frei
Vortrag: Werner Kriesell – Die Wasseramsel an der Wupper
Ort: Großer Clubraum


02. August 2025, 16:00
Studio Gruppe
Schokolinsen


04. August 2025, 19:00
Street
Am 1. und 3. Montag:
ab ca. 18:30h Klön in der Küche, Bildbesprechung ab 19:00h


06. August 2025, 19:00
Clubabend Thema Haltestellen
Thema Haltestellen

Read More

Wettbewerb mit gedruckten Bildern im Juli – Kurioses am Wegesrand!

By Allgemein, WettbewerbNo Comments

Beim Wettbewerb mit gedruckten Bildern Monat Juli, stand das Thema „Kurioses am Wegesrand“ im Mittelpunkt.

Hier die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs:

  • Platz 4: Sabine Werfel
  • Platz 2: Dagmar Fraude und Olaf Schatta
  • Platz 1: Olaf Schatta

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner!

Die gedruckten Bilder kannst Du natürlich an der Wand des Clubs bewundern.

 

Die Ergebnisse des aktuellen Wettbewerbs findest du hier!

Weitere Wettbewerbsbilder findest du hier!

– Termine im Juli-

By AllgemeinNo Comments

02. Juli 2025, 19:00
Clubabend
Thema Parkbänke


04. Juli 2025, 19:00
Naturfotogruppe
Bildbesprechung Thema: frei
Vortrag: Uwe Hilsmann – Nachzügler Frühjahrsnatur und Impressionen aus der Camargue
Ort: Großer Clubraum


05. Juli 2025, 16:00
Studio Gruppe
Iris Fotografie

Read More