Skip to main content

Der Fotoclub im Ruhrgebiet:

Wir sind ein Verein für engagierte Fotografinnen und Fotografen.
Vom Anfänger über den ambitionierten Amateur bis hin zum Profi sind bei uns alle Erfahrungsstufen vertreten.

In den eigenen Vereinsräumen nutzen wir ein professionell eingerichtetes Studio. Mit PC und Beamer besprechen wir die Digitalfotos unserer Mitglieder und in unserer Clubgalerie und externen Locations finden wechselnde Ausstellungen von Mitgliedern statt.

Auf unserem Programm stehen Bildbesprechungen, Seminare und Exkursionen. Bei internen Wettbewerben kann man sein Können mit Anderen messen.

Gäste sind herzlich willkommen, bitte mit Anmeldung.

Tiefergehende Informationen zum Verein hier.

Wer, wann…

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr zum allgemeinen Clubabend.

Aufgrund der vielfältigen Facetten der Fotografie und der unterschiedlichen Vorlieben unserer Mitglieder haben sich im Laufe der Zeit zusätzlich folgende Themengruppen gebildet, die sich an anderen Tagen im Club treffen:
Die Themengruppe  Naturfotografie  am 1. und 3. Freitag eines Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe  Analog-S/W-Fotografie  am 2. Donnerstag eines Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe Streetfotografie am  1. und 3. Montag des Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe der Bildbesprechung-Intensiv an jedem 2. und 4. Montag eines Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe Natur Intensiv an jedem 2. Freitag eines Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe Reisefotografie am 4. Freitag im Monat um 19:00 Uhr
Die Themengruppe Lightpainting jeden dritten Donnerstag im Monat (Im Winterhalbjahr)
Die Themengruppe Künstlerische Fotografie jeden 4. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr

Autos im Detail

By Ausstellungen (extern)No Comments

Unser Mitglied Günther Weber veranstaltet eine Ausstellung in der Galerie Eurasia in Gelsenkirchen.

Gezeigt werden 16 Bilder 40×60 als FineArt-Print und ein Bild 40×40.

Die Vernissage findet am 06.10.2023 um 18:00 Uhr statt.

Öffnungszeiten: 6.10. – 04.11.2023 Samstags 14 – 16 Uhr oder nach Vereinbahrung

Galeriemeile – Bergmannstr. 32, 45886 Gelsenkirchen

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery am 16.09.23

By Allgemein, Ausstellungen (extern)No Comments

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 16. September um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der StadtGalerie Witten.

10 Fotografinnen und Fotografen zeigen das  Leben auf der Straße in verschiedenen Ländern dieser Erde.

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: immer Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.

Lesung Mord und Wischmopp mit Mirijam Müntefering

By Allgemein, LesungNo Comments

Ausstellung der begleitenden “Crime”-Ausstellung und Lesung der Autorin Mirjam Müntefering am 08.08.23

Am 08.08.2023 fand in unserem Club die Lesung Mord und Wischmopp mit Mirijam Müntefering statt. Im ausverkauften Saal lauschten Clubmitglieder und clubfremde Zuhörern/innen den Erlebnissen von Pamela Schlonski.

Vielen Dank an die Autorin und allen Beteiligten für diesen gelungenen Abend!

Beschreibung des Buchs von https://www.mirjam-muentefering.de :

Der erste Fall für Pamela Schlonski, die neue Ermittlerin mit Wischmopp im Ruhrpott

Pamela Schlonski betreibt am grünen Rand des Ruhrgebietes die Reinigungsfirma Sauberzauber. Sie hat eine große Klappe, aber auch ein scharfes Auge. Bei ihrer wöchentlichen Arbeit in den Vereinsräumen eines Fotoklubs entdeckt sie eines Tages den toten Vorsitzenden. Die Leiche liegt zwischen Blitzlichtern und neben einem romantisch gedeckten Tisch. In dem Durcheinander findet Pamela einen verdächtigen Papierschnipsel.

Die Ermittlungen übernimmt der schweigsame Kommissar Lennard Vogt, frisch aus Bremerhaven im Ruhrpott gestrandet, der Pamelas Hinweisen nur widerwillig Aufmerksamkeit schenkt. Allerdings merkt er bald, dass die gewitzte Reinigungskraft über einen untrüglichen Instinkt verfügt. Und so schliddert Pamela wie auf Schmierseife in ihren ersten Mordfall hinein.

Der charmante Cosykrimi für Ruhrpottfans, Nordlichter und Hobbyermittler:innen.

 

 

Gefördert durch:

 

Vernissage Crime-Ausstellung und Lesung Mord und Wischmopp

By AllgemeinNo Comments

Ausstellung der begleitenden “Crime”-Ausstellung und Lesung der Autorin Mirjam Müntefering am 8.8.23 um 19 Uhr.

Lass Dich von der einzigartigen Kombination von der korrespondieren Fotoausstellung, dem vermutlich “echtem” Tatort und der Lesung der Autorin mitreißen.

Beschreibung des Buchs von https://www.mirjam-muentefering.de :

Der erste Fall für Pamela Schlonski, die neue Ermittlerin mit Wischmopp im Ruhrpott

Pamela Schlonski betreibt am grünen Rand des Ruhrgebietes die Reinigungsfirma Sauberzauber. Sie hat eine große Klappe, aber auch ein scharfes Auge. Bei ihrer wöchentlichen Arbeit in den Vereinsräumen eines Fotoklubs entdeckt sie eines Tages den toten Vorsitzenden. Die Leiche liegt zwischen Blitzlichtern und neben einem romantisch gedeckten Tisch. In dem Durcheinander findet Pamela einen verdächtigen Papierschnipsel.

Die Ermittlungen übernimmt der schweigsame Kommissar Lennard Vogt, frisch aus Bremerhaven im Ruhrpott gestrandet, der Pamelas Hinweisen nur widerwillig Aufmerksamkeit schenkt. Allerdings merkt er bald, dass die gewitzte Reinigungskraft über einen untrüglichen Instinkt verfügt. Und so schliddert Pamela wie auf Schmierseife in ihren ersten Mordfall hinein.

Der charmante Cosykrimi für Ruhrpottfans, Nordlichter und Hobbyermittler:innen.

Ticket-Buchung für die Lesung am 08.08.23 hier –>

 

Gefördert durch:

 

sonstige Ausstellungsempfehlungen:

Lost in Iceland – Mulitivisionsschau mit Joachim Schulz

By Ausstellungsempfehlung, VortragNo Comments

+++ Ausgebucht +++

Der Fotograf Joachim Schulz aus Nieukerken am Niederrhein, ist am Montag den 05. Dezember um 19 Uhr mit seiner Multivisionsshow ‚Lost in Iceland‘ zu Gast beim Fotoclub ObjektivArt96 in Witten-Herbede und zeigt spektakuläre Fotos und Videos von Island. Neun Reisen mit insgesamt zwölf Monaten Aufenthalt hat er in Island verbracht. Besucher nimmt Joachim Schulz mit auf die Reise in das Land der Trolle und Elfen. Im letzten Jahr sind einmalige Aufnahmen von einem aktiven Vulkan entstanden, die mit der Drohne aus der Vogelperspektive aufgenommen wurden.

Besucher sind herzlich willkommen zu dem Vortrag im Fotoclub ObjektivArt96 in der Rüsbergstrasse 70 in Witten-Herbede. Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro.

 

Neue Clubausstellung

By AusstellungsempfehlungNo Comments

Liebe Fotofreundinnen und Fotofreunde,

Eurem aufmerksamen Blick wird unsere neue Ausstellung in den Clubräumen nicht entgangen sein. Die Streetfotogruppe freut sich außerordentlich, die Reihe der Clubausstellungen nach der vielbeachteten Jubiläumsausstellung mit Siegerbildern der externen und internen Teilnehmerinnen und Teilnehmer fortzuführen.

Mit dem Thema „DIE BESTE KAMERA“ hat sich die Gruppe ein schwieriges Thema gewählt, das zu sehr grundsätzlichen Diskussionen führen kann. Die ausstellenden Fotografinnen und Fotografen waren dafür in der Gruppe und einzeln in Metropolen wie London, Amsterdam und Hattingen unterwegs: Drinnen und draußen, meistens aber nicht zwingend auf der Straße. Sehr häufig, aber nicht ausschließlich Schwarz-Weiß. Man erkennt unterschiedliche Herangehensweisen und Handschriften.

Wir zeigen eingefangene Situationen, die zum Nachdenken oder Schmunzeln anregen, Rätsel aufgeben oder kleine Geschichten erzählen, flüchtige Augenblicke und ungestellte Szenen. Am Ende konnten wir uns alle dem Zitat des Magnum-Fotografen Elliott Erwitt (*1926) anschließen: „DIE BESTE KAMERA ist die, die man gerade dabei hat.“

Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten der Ausstellung und freuen uns über Rückmeldungen jeder Art oder einen Besuch der Streetfotogruppe an jedem ersten Dienstag im Monat.

Für die Öffentlichkeit zugänglich ist die Ausstellung bis auf Weiteres Mittwochs  von 19:00 – 21:00 Uhr während unseres regelmäßigen Clubabends.

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery in der Wittener Innenstadt!

By Ausstellungen (extern), AusstellungsempfehlungNo Comments

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 19. November um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der StadtGalerie Witten.

Fünf Wittener Fotografen – Peter Grossmann, Christian Gleim, Harry Handschuh, Peter Lück und Hartmut Stolp – des Fotoclubs ObjektivART ’96 reisten ins erstaunlich nachbarschaftliche Wuppertal und bringen visuelle Impressionen mit, die nicht im Reiseführer zu finden sind. Es sind nicht die Sehenswürdigkeiten, von denen es reichlich gibt, die im Vordergrund stehen, sondern Szenen und Perspektiven aus dem normalen Leben. Das Banale wird allerdings zum Besonderen. Der gewohnte Blick ändert sich. Die Stadtgalerie zeigt “Wuppertaler Impression” ab Samstag, den 17.11.2022, 11 Uhr (Eröffnung), danach jeweils samstags zwischen 11-15h Besonders eingeladen sind natürlich die Wuppertaler/innen, aber auch alle anderen.

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.