Skip to main content

Der Fotoclub im Ruhrgebiet:

Wir sind ein Verein für engagierte Fotografinnen und Fotografen.
Vom Anfänger über den ambitionierten Amateur bis hin zum Profi sind bei uns alle Erfahrungsstufen vertreten.

In den eigenen Vereinsräumen nutzen wir ein professionell eingerichtetes Studio. Mit PC und Beamer besprechen wir die Digitalfotos unserer Mitglieder und in unserer Clubgalerie und externen Locations finden wechselnde Ausstellungen von Mitgliedern statt.

Auf unserem Programm stehen Bildbesprechungen, Seminare und Exkursionen. Bei internen Wettbewerben kann man sein Können mit Anderen messen.

Gäste sind herzlich willkommen, bitte mit Anmeldung.

Tiefergehende Informationen zum Verein hier.

Wer, wann…

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr zum allgemeinen Clubabend.

Aufgrund der vielfältigen Facetten der Fotografie und der unterschiedlichen Vorlieben unserer Mitglieder haben sich im Laufe der Zeit zusätzlich folgende Themengruppen gebildet, die sich an anderen Tagen im Club treffen:
Die Themengruppe  Naturfotografie  am 1. und 3. Freitag eines Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe  Analog-S/W-Fotografie  am 2. Donnerstag eines Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe Streetfotografie am  1. und 3. Montag des Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe der Bildbesprechung-Intensiv an jedem 2. und 4. Montag eines Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe Natur Intensiv an jedem 2. Freitag eines Monats um 19:00 Uhr
Die Themengruppe Reisefotografie am 4. Freitag im Monat um 19:00 Uhr
Die Themengruppe Lightpainting jeden dritten Donnerstag im Monat (Im Winterhalbjahr)
Die Themengruppe Künstlerische Fotografie jeden 4. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr

“Natur in schwarzweiß und monochrom” – Eine Clubausstellung der Themengruppe Naturfotografie

By Allgemein, Ausstellungen (intern)No Comments

Obwohl die Natur meistens bunt und farbintensiv ist, hat sich die Naturfotogruppe für diese Ausstellung mit dem Thema schwarzweiß und monochrom auseinandergesetzt. Die Natur ohne Farben zu zeigen, ist eine Herausforderung, die eine Auseinandersetzung mit Formen, Strukturen und Mustern voraussetzt. Ebenso wichtig ist eine gute Bildgestaltung, denn die wichtige  Information Farbe wird dem Bild entzogen. Auch der Umgang mit Kontrasten ist elementarer Bestandteil der Komposition eines Bildes. Die Naturfotogruppe hat ein Jahr an dem Thema gearbeitet und freut sich, das Ergebnis in dieser Ausstellung zu präsentieren.

Die Fotografinnen und Fotografen laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, den 10.11.2019 um 11:00 Uhr ein und freuen sich auf die Gespräche mit den Gästen.

Ort: ObjektivArt96 e.V., Rüsbergstr. 70 in 58456 Witten.

Die Ausstellung wird bis Ende Dezember jeden Mittwoch,  jeden 1. Dienstag, jeden  2. und 4. Montag,  jeden 2. Donnerstag und jeden 1. – 4. Freitag im Monat ab 19 Uhr zu besichtigen sein.

Die Ausstellungsfotos finden Sie hier: Ausstellung

Cuba – eine Fotoreise

By AllgemeinNo Comments

Der Bildervortrag von Harry Handschuh zeigt Fotografien,  die den geheimnisvollen Spirit der Insel  vermitteln. Der Eintritt ist frei, Gäste sind herzlich willkommen.

Mittwoch, den 06.11.2019  – 19Uhr – großer Seminarraum

Ort: ObjektivArt96 e.V., Rüsbergstr. 70 in 58456 Witten.

Lisboa

By Allgemein, Ausstellungen (extern)No Comments

Lissabon – Stadt, Street, Urban Exploration – Eine Fotoausstellung unseres Mitglieds Peter Grossmann.

Zur Midissage lädt Peter Grossmann am Sonntag, den 27.10.2019 um 11 Uhr nach Wetter ein.

Ort: physiopraxis-apsg, Friedrichstr .30, 58300 Wetter

“Portraits – authentisch bis verfremdet”

By Allgemein, Ausstellungen (extern)No Comments

Gesichter sind vielfältig, interessant und immer anders. Die Portraits von Elisabeth Wehrmann zeigen Menschen, mit denen sie mehr oder weniger intensiv in Beziehung steht. Das Repertoire reicht von natürlich bis hin zur völligen Verfremdung.

Zur Ausstellungseröffnung  am Donnerstag, den 12.09.2019 um 11 Uhr lädt unser Mitglied Elisabeth Wehrmann herzlich in die Feierabendhäuser Witten ein.

Die Ausstellung ist bis zum 19.10.2019 zu sehen.

Bilder dieser Ausstellung sehen Sie hier: Ausstellungen

Ort: Diakonie Ruhr – Kunst auf der Brücke – Feierabendhäuser Witten, Pferdebachstraße 43, 58455 Witten

Vortragsabend mit dem Berufsfotografen Sebastian Hopp

By Allgemein, VortragNo Comments

 Gäste sind herzlich willkommen!

 

Der Architekturfotograf Sebastian Hopp ist am Mittwoch d. 31.07.2019 um 19:00 Uhr zu Gast in den Räumen des Fotoclubs ObjektivArt’96 in Witten.                             Sebastian Hopp wird im Rahmen seines Vortragsabends einen Einblick in seine Arbeit  als Architektur- und Interieurfotograf geben und einiges über seine Motivation, sich auf dieses Genre zu spezialisieren, erzählen. Hierzu wird er anhand eines aktuellen Projektes, in dem ein leer stehendes Hochhaus in Dortmund im Fokus steht, seine Fotografie verdeutlichen. Kernfrage wird hierbei sein, was Architektur- / Interieurfotografie inhaltlich transportieren kann und wie man es als Fotograf schafft, eine eigene „Sprache“ in eine Bildserie zu bringen. Read More

Kunst auf der Brücke

By Allgemein, Ausstellungen (extern)No Comments

Kultur wird hier groß geschrieben: Zur Vernissage der Foto-Ausstellung  “Berge, Meer und mehr” der Fotografen Burkhard Pook und Christian Wölk fanden sich auch zahlreiche Bewohner der “Feierabendhäuser” ein und begaben sich  auf eine Fotoreise von Irland über den Norden Deutschlands, der Alpenländer Österreich und der Schweiz bis nach Italien. Der Leiter der Einrichtung, Andreas Vincke,   eröffnete die Ausstellung, die bis zum 10. September in der Pferdebachstraße 43 in Witten zu sehen ist.

Foto-Handwerk – Eine Clubausstellung der Themengruppe Analog S/W

By Allgemein, Ausstellungen (intern)No Comments
Foto-Handwerk = von der Aufnahme bis zum fertigen Bild : echt alles handgemacht! Die Fotografinnen und Fotografen der Themengruppe Analog haben in der clubeigenen Dunkelkammer entwickelt, gesichtet und ausbelichtet. Sie präsentieren nun ihre meist großformatigen S/W-Fotografien in dieser Ausstellung.
Die Fotografinnen und Fotografen laden herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am 05.05.2019 um 11:00 Uhr ein und freuen sich auf die Gespräche mit den Gästen.

Ort: ObjektivArt96 e.V., Rüsbergstr. 70 in 58456 Witten.

Die Ausstellung wird bis Mitte Juni  mittwochs  sowie an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat ab 19 Uhr zu besichtigen sein.

Foto-Handwerk – Eine Ausstellung der Themengruppe Analog S/W in der Boecker Sftung “Leben im Alter”

By Allgemein, Ausstellungen (extern)No Comments
Foto-Handwerk = von der Aufnahme bis zum fertigen Bild : echt alles handgemacht! Die Fotografinnen und Fotografen der Themengruppe Analog haben in der clubeigenen Dunkelkammer entwickelt, gesichtet und ausbelichtet. Sie präsentieren nun ihre meist großformatigen S/W-Fotografien in der Boecker-Stiftung Leben im Alter.
Zusammen mit der Boecker-Stiftung laden die Fotografinnen und Fotografen herzlich zur Eröffnung der Ausstellung im Rahmen des Sommerfestes am 27.07.2019 um 15:00 Uhr ein und freuen sich auf die Gespräche mit den Gästen.

Die Ausstellung wird bis Ende September zu sehen sein und kann während der allgemeinen Öffnungszeiten besucht werden.

Ort: Boecker Stiftung – LEBEN IM ALTER – Breite Straße 30 – 58452 Witten

“Berge, Meer und mehr”

By Allgemein, Ausstellungen (extern), AusstellungsempfehlungNo Comments

Gehen Sie mit den Fotografen Burghard Pook und Christian Wölk auf eine Reise durch Europa. Von den Küsten Irlands quer durch Europa über die Alpen bis nach Südtirol und der Schweiz wartet die Ausstellung mit beeindruckenden Landschaftsfotografien auf.

Zur Ausstellungseröffnung  am Montag, den 22.07.2019 um 18 Uhr laden unsere Mitglieder Burkhard Pook und Christian Wölk herzlich in die Feierabendhäuser Witten ein.

Die Ausstellung ist bis zum 10.09.2019 zu sehen.

Ort: Diakonie Ruhr – Kunst auf der Brücke – Feierabendhäuser Witten, Pferdebachstraße 43, 58455 Witten

sonstige Ausstellungsempfehlungen:

WILDLIFE PHOTOGRAPHER OF THE YEAR

By AusstellungsempfehlungNo Comments

Wildlife Photographer of the Year

  1. November 2017 – 3. April 2018 

Der Titel „Wildlife Photographer of the Year“ gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen für Naturfotografen. Seit 53 Jahren kürt das Londoner Natural History Museum jedes Jahr die hundert besten Natur-und Tierfotografien der Welt. Das Besondere: Jeder Fotograf, ob Profi oder Laie, kann an dem Wettbewerb teilnehmen. Eine Manipulation der Bilder ist – mit Ausnahme einer strengen Regeln unterworfenen digitalen Bildbearbeitung – strikt verboten.

Read More

Bestandsaufnahme Gurlitt – Der NS-Kunstraub und die Folgen

By AusstellungsempfehlungNo Comments

Etwas offtopic möchten wir über eine sehr interessante Ausstellung informieren:

Bundeskunsthalle, Bonn: Bestandsaufnahme Gurlitt.
Der NS-Kunstraub und die Folgen
3. November 2017 bis 11. März 2018

Die Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
(Bundeskunsthalle) in Bonn und das Kunstmuseum Bern arbeiten zurzeit an
einer gemeinsamen Doppelausstellung, in deren Mittelpunkt eine Auswahl von
Kunstwerken aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt steht. Read More