Skip to main content

Der Fotoclub im Ruhrgebiet:

Wir sind ein Verein für engagierte Fotografinnen und Fotografen.
Vom Anfänger über den ambitionierten Amateur bis hin zum Profi sind bei uns alle Erfahrungsstufen vertreten.

In den eigenen Vereinsräumen nutzen wir ein professionell eingerichtetes Studio. Mit PC und Beamer besprechen wir die Digitalfotos unserer Mitglieder und in unserer Clubgalerie und externen Locations finden wechselnde Ausstellungen von Mitgliedern statt.

Auf unserem Programm stehen Bildbesprechungen, Seminare und Exkursionen. Bei internen Wettbewerben kann man sein Können mit Anderen messen.

Wer, wann…

Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19 Uhr zum allgemeinen Clubabend.

Aufgrund der vielfältigen Facetten der Fotografie und der unterschiedlichen Vorlieben unserer Mitglieder haben sich im Laufe der Zeit zusätzlich folgende Themengruppen gebildet, die sich an anderen Tagen im Club treffen:
Die Naturfotografie  am 1. und 3. Freitag um 19:00 Uhr
Die Analog-S/W-Fotografie  am 2. und 4. Donnerstag um 19:00 Uhr
Die Streetfotografie am  1. und 3. Montag des Monats um 19:00 Uhr
Die Bildbesprechung-Intensiv an jedem 2. und 4. Montag um 19:00 Uhr
Die Natur Intensiv an jedem 2. Freitag um 19:00 Uhr
Die Reisefotografie am 4. Freitag um 19:00 Uhr
Die Lightpainter jeden 3. Donnerstag  (Im Winterhalbjahr)
Die Künstlerische Fotografie jeden 2. und 4. Dienstag um 19:00 Uhr
Die Studio Gruppe jeden 1. Samstag um 16:00 Uhr

Kostenlosen Schnupperbesuch buchen

Du möchtest unseren Fotoclub gerne kennenlernen? Dann kannst Du uns an einem Mittwochabend besuchen. Hier bekommst Du den breitesten Überblick. Wenn Du aber schon genau weißt, dass nur eine bestimmte Gruppe in Frage kommt, kannst Du auch direkt am entsprechenden Tag des Treffens der Gruppe kommen.

Wir würden gerne sicherstellen, dass Dir ein Ansprechpartner bei Deinem Besuch zur Verfügung steht. Deshalb freuen wir uns, wenn Du Dich für einen ersten Besuch anmeldest.

Die Clubabende beginnen um 19:00 Uhr, es empfiehlt sich eine viertel Stunde vorher zu kommen. Gerne nehmen wir uns dann Zeit, Dir unsere Vereinsräume zu zeigen, und einiges zum Clubleben zu erzählen.

Hier geht's zu Anmeldung!

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery am 21.09.24

By Allgemein, Ausstellungen (extern)No Comments

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 21. September um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Pop-Up Galerie in der StadtGalerie Witten.

Ab Samstag können in der Stadtgalerie Witten von vier Mitgliedern des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden.

Bei der Ausstellung werden ca. 45 Werke von Andrea Kraus-Wirth, Beate Scheffler, Peter Ritter und James Cave gezeigt.

 

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: immer Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.

 

Ökomarkt auf dem LWL – Museum Zeche Nachtigall

By AllgemeinNo Comments

Am 15.09.2024 sind wir mit einem Stand auf dem Ökomarkt an der Zeche Nachtigall in Witten vertreten. Komm uns gerne besuchen! Auf dem Ökomarkt findest du neben unserem Stand auch Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft, natürliche Spezialitäten, Imkerprodukte, Schmuck und vieles mehr. Der Markt findet am 15.09.2024 von 11:00 bis 17:00 Uhr in der Nachtigallstraße 35 statt.

Mehr Infos zum Markt hier!

LWL – Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten

 

1. ObjektivArt’96 e.V. Fotoralley

By AllgemeinNo Comments

Am 22.06.2024 fand die erste ObjektivArt96 Fotoralley statt. Es wurden 10 Aufgaben in der Wittener Innenstadt fotografiert.

Angetreten sind Andrea Kraus-Wirth, Brigitte Müller-Krampe, Brigitte Voss, Kirstin Niederstenschee, Sabine Werfel, Harry Handschuh, Lorant Petrik, Maurice Matern, Peter Grossmann, Peter Muckenhaupt und Volker Mönkemöller.

Fotografiert wurde im JPG Format. Die Bilder wurden Out of Cam eingereicht und bewertet.

Peter Lück und James Cave hatten dann im Anschluss die schwere Aufgabe die 107 entstandenen Fotos zu bewerten.
Während dessen zeigte Beate Scheffler ein paar Fotos vom Viehmarkt in Kotschor (Kirgisien)!

Insgesamt hat sich
Lorant Petrik auf den 3. Platz
Maurice Matern auf den 2. Platz und
Andrea Kraus-Wirth auf den 1. Platz 

fotografiert!

Herzlichen Glückwunsch!!!

Eine kleine Auswahl der Fotos findest du hier!