Skip to main content

Besuche ObjektivArt´96 auf der Photo+Adventure in Duisburg

Besuche ObjektivArt´96 auf der Photo+Adventure in Duisburg

Wir freuen uns, dass wir uns auf Photo+Advendture am 13. und 14. Mai in Duisburg als Aussteller präsentieren dürfen. Wir können unseren Verein so einer breiten Öffentlichkeit näher bringen.

Endlich wieder ein Fotoabenteuer im Ruhrgebiet

Darauf mussten Fotofreunde lange warten: Am 13. und 14. Mai präsentiert die Photo+Adventure endlich wieder Neuheiten und Trends sowie ein buntes Rahmenprogramm in der Kraftzentrale und vor der außergewöhnlichen Industriekulisse des Landschaftsparks Duisburg-Nord.

Erwartet werden zur achten Auflage des Messe-Festivals für Fotografie, Reise und Outdoor mehr als 100 Aussteller und Marken. Mit von der Partie sein werden etablierte Branchengrößen ebenso wie innovative Start-ups, die in Duisburg ihre Neuheiten vorstellen. Die Sortimente der Anbieter aus der Foto-Branche reichen dabei vom hochwertigen Studioequipment bis hin zu cleverem Zubehör für unterwegs.

„Anfassen und Ausprobieren“ lautet auch diesmal die Devise, und dahinter verbirgt sich mehr als messeübliche Präsentationen am jeweiligen Verkaufsstand: Bei vielen Ausstellern kann das Equipment ausgeliehen und auf dem fotografisch höchst interessanten Gelände des Landschaftsparks ausgiebig getestet werden. Neben der nachts spektakulär beleuchteten Industriekulisse bieten Auftritte brasilianischer Sambakünstlerinnen und der Highliner Lukas Irmler, der am Sonntag in Schwindel erregender Höhe zwischen den Hochöfen balanciert, ganz besondere Foto-Motive.

Von den Profis lernen

Wer seine Fotografie-Kenntnisse vertiefen möchte, findet vor Ort ein umfangreiches Angebot an Workshops, Seminaren und Fotowalks. Hier enthüllen die Koryphäen aller Genres ihr geballtes Wissen: Fotokünstler Pavel Kaplun entdeckt mit „Der Kreativitäts-Kick: Künstliche Intelligenz zu deinem Vorteil nutzen“ Neuland, während Jochen Kohl in seinem Kurs „Kreative Lichtführung in der Schwarzweiß-Fotografie“ das Rad der Zeit zurückdreht  und seine Teilnehmer nicht nur digital, sondern auch analog fotografieren lässt.

Zum Fotografieren auf Reisen verraten die für ihre Arbeiten für GEO, National Geographic, BBC, ARD und ZDF bekannte Expeditionsfotografin Ulla Lohmann und Olympus Visionary Adrian Rohnfelder ihre Tricks. Die blühende Natur des Landschaftsparks nehmen Diplom-Biologe Daniel Spohn und GDT-Mitglied Paul Kornacker in den Fokus – und zwar mit ganz unterschiedlichen Werkzeugen: Während der eine mit dem Teleobjektiv unterwegs ist, nimmt der andere das Makro zur Hand.

Szene-Fotograf Thomas Adorff hingegen taucht in „Le Cirque Manifique“ mit seinen Teilnehmern tief in die Welt der Artistik ein.

Bildgewaltige Multivisionsshow & mehr

Wie in einer anderen Welt fühlten sich auch Pavel Kaplun und Miho Birimisa während ihrer sagenhaften Reise durch AlUla. Die bekannten Reisefotografen und Composing-Künstler waren im unentdeckten Morgenland unterwegs, um einen der letzten weißen Flecken auf den Landkarten dieser Welt fotografisch zu erkunden, und präsentieren nun das diesjährige Partnerland der Photo+Adventure im Rahmen der großen Multivisionsshow am Samstagabend.

Zurücklehnen und genießen aber auch viel Wissenswertes mitnehmen, das kann man zudem bei den vielen kostenlosen Vorträgen auf insgesamt drei Bühnen in der Messehalle. Hier gilt es etwa, mit Sandra Petrowitz die eiskalte Wunderwelt der Antarktis und mit Adrian Rohnfelder gleich die ganze „Faszination Erde“ zu entdecken oder zu erfahren wie Landschaftsfotograf Markus van Hauten seine Touren plant oder wie Sportfotograf Lukas Schulze seine faszinierenden Bilder komponiert.

Darüber hinaus warten viele weitere Attraktionen auf die Besucher des Messe-Festivals. Dazu zählen etwa spektakuläre Foto-Ausstellungen, ein kostenloser Check & Clean-Service, eine neuer Bike-Bereich und auch prickelnde Outdoor-Abenteuer: Während der Deutsche Alpenverein in den Bunkertaschen des stillgelegten Hüttenwerks zum Klettersteiggehen lädt, führt der Hochseilgarten der Expedition Stahl quer durch den ehemaligen Hochofen 3.

Weitere Informationen: www.photoadventure.eu

Tickets unter https://shop.photoadventure.eu

– Messetickets: 12 Euro (VVK), 14 Euro (Tageskasse), 10/12 Euro (ermäßigt)

– Multivision: 5 Euro (inkl. Freigetränk)

– Workshops: ab 69 Euro

– Seminare: ab 29 Euro

– Fotowalks: ab 49 Euro

– Outdoor-Aktivitäten: auf Anfrage bei den jeweiligen Anbietern

Über Photo+Adventure:

Seit 2014 versammelt das Team der P+A Photo Adventure GmbH rund 130 Aussteller und Marken zum Messe-Festival für Fotografie, Reise und Outdoor im Landschaftspark Duisburg-Nord. Ergänzt wird das Messeangebot um ein mehr als buntes Rahmenprogramm mit Workshops, Ausstellungen, Vorträgen und Live-Shootings vor der spektakulären Industriekulisse des stillgelegten Hüttenwerks. 2021 und 2022 musste die Duisburger Photo+Adventure aus unterschiedlichen Gründen ausfallen. 2023 wird sie einen Monat früher als üblich am zweiten Mai-Wochenende – 13. und 14. Mai – stattfinden. Vorher laden die Veranstalterinnen Katrin Schmidt und Daniela Thies noch zu zahlreichen Online-Seminaren und -Vorträgen.

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery in der Wittener Innenstadt!

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 25. März um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der StadtGalerie Witten.

Unter den Titel „Lightpainting – Ein Spielplatz für Jung und Alt“ stellt die Lightpainting Gruppe des Fotoclubs ObjektivArt96 gemeinsam erarbeitete Werke der „Lichtmalerei“ aus.

Besucher bekommen auch Werkzeuge und Techniken gezeigt um weiter in das Thema eintauchen zu können.

Die Stadtgalerie zeigt „Lightpainting – Ein Spielplatz für Jung und Alt Samstags, den 25.03.2023, 11 Uhr (Eröffnung) und dann bis zum 29.04.2023 jeweils Samstags zwischen 11-15h.

 

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.

„Deine Kirche in meinen Augen“ Fotoausstellung – 2. Eröffnung am 31.03.2023

Unsere Kirchen, schon oft fotografiert, von der Seite ,von vorne ,von hinten, sogar von oben. Im Ganzen und im Detail, mit einer Vielzahl an Bildern dokumentiert. So wie wir  sie kennen, unsere Gemeindekirchen.

Was passiert aber, wenn ambitionierte Fotografen und Fotografinnen ohne Vorgaben unsere Kirchen erkunden und für sie interessante Ansichten und Details festhalten? Wenn sie das wiedergeben, was sie berührt, interessant finden, beeindruckt? Mit Stilmitteln der Fotografie, die sie zur Verstärkung der Bildaussage oder der Stimmung einsetzen?

Dies ist in 37 großformatigen Bildern in der Ausstellung „Deine Kirche in meinen Augen“ zu erfahren. Was die 12 Fotografinnen und Fotografen des Fotoclubs „ObjektivArt96″ aus Witten im Jahr 2022 zusammengetragen haben, ist nun in den nächsten Wochen und Monaten an wechselnden Orten im Kirchenkreis HaWi zu sehen.

Eröffung der 2. Ausstellung am Freitag 31.03.2023 Um 18:00 Uhr in der Johannis-Gemenide, Bornhoefferstr. 10 in 58452 Witten.

 

Wettbewerb im März – Licht

Im Monat März stand das Thema Licht für unseren Wettbewerb im Vordergrund.

Das Siegerfoto des aktuellen Präsenzwettbewerbs stammt von Günter Zarges. Herzlichen Glückwunsch!

Das Siegerfoto des aktuellen Onlinewettbewerbs stammt von James Cave. Herzlichen Glückwunsch!

 

Die Ergebnisse des aktuellen Präsenzwettbewerbes findest du hier.

Für den Onlinewettbewerb  hier.

Weitere Wettbewerbsbilder findest du hier:

Wettbewerb im Februar – Landschaft in Schwarz- Weiß

Ab 2023 führt ObjektivArt´96 seinen monatlichen Clubwettbewerb  dual durch. Zum Einen besteht für die MItglieder die Möglichkeit sich Online mit zwei  Bildern am Wettbewerb zu beteiligen, zum Anderen wird der Werttbewerb in einer Präsenzveranstaltung im Club mit Papierausdrucken durchgeführt, bei der die anschließende Besprechung der Werttbewerbsbeiträge im Vordergrund steht.

Das Siegerfoto des „Online-Wettbewerbs stammt  von Claus Schäfer – Herzlichen Glückwunsch!

Weitere Fotos dieses Wettbewerbs finden Sie hier:

„Deine Kirche in meinen Augen“ Fotoausstellung – Eröffnung am 05.02.2023

Unsere Kirchen, schon oft fotografiert, von der Seite ,von vorne ,von hinten, sogar von oben. Im Ganzen und im Detail, mit einer Vielzahl an Bildern dokumentiert. So wie wir  sie kennen, unsere Gemeindekirchen.

Was passiert aber, wenn ambitionierte Fotografen und Fotografinnen ohne Vorgaben unsere Kirchen erkunden und für sie interessante Ansichten und Details festhalten? Wenn sie das wiedergeben, was sie berührt, interessant finden, beeindruckt? Mit Stilmitteln der Fotografie, die sie zur Verstärkung der Bildaussage oder der Stimmung einsetzen?

Dies ist in 37 großformatigen Bildern in der Ausstellung „Deine Kirche in meinen Augen“ zu erfahren. Was die 12 Fotografinnen und Fotografen des Fotoclubs „ObjektivArt96″ aus Witten im Jahr 2022 zusammengetragen haben, ist nun in den nächsten Wochen und Monaten an wechselnden Orten im Kirchenkreis HaWi zu sehen.

Vom 05.02. bis zum 15.03.2023 ist die Ausstellung im Ev. Gemeindezentrum, Schützenstr. 2, 45529 Hattingen zu sehen. Ab dem 02.04. bis zum 14.05.2023 werden die Bilder in der Johannis-Gemenide, Bornhoefferstr. 10 in Witten ausgestellt.

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery in der Wittener Innenstadt!

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 21. Januar um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Ausstellungsgalerie in der StadtGalerie Witten.

Unter den Titel „Vor der Haustür“ stellen die Naturfotografinen und -fotografen des Fotoclubs ObjektivArt96 Bilder von Tieren, Pflanzen und Landschaften aus Witten und der näheren Umgebung vor. Die Bilder zeigen die Schönheiten der Natur, die sich dem aufmerksamen Beobachter auch im Umfeld der Industrieregion Ruhrgebiet bieten. Die Stadtgalerie zeigt „Vor der Haustür“ ab Samstag, den 21.01.2021, 11 Uhr (Eröffnung) und danach jeweils samstags zwischen 11-15h.

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.