Skip to main content
Category

Ausstellungen (extern)

SICHTWEISEN IN SCHWARZ-WEIß

SICHTWEISEN IN SCHWARZ-WEIß
Die neue Ausstellung in der Pop-Up-Gallery unseres Fotoclubs.

In der Schwarz-Weiß Fotografie rückt das Wesentliche ins Zentrum: Form, Licht, Kontrast und Struktur treten in den Vordergrund. Das Auge fokussiert Linienführung, Texturen und Silhouetten – Motive werden klarer, Kompositionen stärker.

Schwarz-Weiß eröffnet eine zeitlose, atmosphärische Sprache. Hochwertige Tonungen von Tiefschwarz über Mitteltöne bis hin zu sanften Weißnuancen erzeugen Tiefe und Dramatik. Kontraste betonen Kanten, Formen und Muster, während Objekte durch Lichtsetzung Raum und Bedeutung gewinnen. Oft entstehen emotionale Verbindungen durch Reduktion: Weniger Ablenkung, mehr Intention.

Wir laden herzlich ein zur AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am Samstag, 20. September, von 11 – 15 Uhr in der Stadtgalerie Witten.
6 Fotografinnen und Fotografen zeigen Bilder aus unterschiedlichen Themenbereichen der Fotografie: Natur, Architektur, Innenräume, Alltägliches, auf Reisen, Abstraktes und natürlich auch typische Ruhrgebietsmotive.

Aussteller*innen:
Andrea Kraus-Wirth @dreakrawi
Kathrin Lorenczewski
Peter Munterberg @peter.munterberg
Heinfried Schwack
Christiane Weiland @renemek76
Sabine Werfel @perspektivenwechselfotografie

Stadtgalerie Witten
Hammerstraße 9-11
58452 Witten.

Öffnungszeiten:
jeden Samstag 11-15 Uhr
20. September – 15. November
Eintritt frei!

Ausstellung IndustrieART-EN

Kunstprojekt IndustrieART-EN zeigt Einblicke in Unternehmen des EN-Kreises aus der
besonderen Sichtweise von Künstlern.

Industriekunst ist im Ruhrgebiet ein Synonym für eine Kunstausprägung unter dem sich die hier
lebenden Menschen alle etwas vorstellen können, nämlich Kunst die stillgelegte
Industrieanlagen einer vergangenen Industrieepoche im Fokus hat. Stolze Relikte einer
vergangenen Industrialisierung, die sich beispielsweise in Fotografien, gemalten Bildern,
Skulpturen oder Installationen wiederfinden und sich einer hohen Beliebtheit erfreuen. Der Blick
in die industrielle Vergangenheit unsere Region und die daraus entstehende Kunst haben ihren
Platz in der Gesellschaft, aber genauso haben Industrie der Gegenwart und Zukunft ihren Platz in
der Kunst. Traditionsunternehmen, die mit Ihren Mitarbeitenden den Strukturwandel erfolgreich
gemeistert haben oder auch Unternehmen, die auf diesem Zeitstrahl in die Zukunft, später ihren
Platz in unserer Industriewelt eingenommen haben sind das moderne Ruhrgebiet, dass Revier
von heute.

Die drei Künstler Philip Ian Pearce, Vasilij Plotnikov und Achim Brodde haben sich die Frage
gestellt, ob sich Kunst mit der industriellen Gegenwart verbinden lässt. Wie kann es gelingen
Unternehmen, die in der Gegenwart und Zukunft verortet sind, mit ihrer Technologie und ihren
Mitarbeitenden durch die Handschrift von Künstlern und deren Kreativität ebenso für die
Menschen im Kohle- und Stahlrevier emotional sichtbar zu machen, wie es mit stillgelegten
Industrieanlagen schon gelungen ist?

Mit der Ausstellung ‚IndustrieART-EN‘ gehen die drei Künstler genau diesen Schritt weiter und
geben und den Menschen der Region Ennepe-Ruhr einen künstlerischen Blick hinter die Tore
einiger Industrieunternehmen aus ihrem Lebensumfeld und Nachbarschaft. Sie zeigen Ihnen, mit
Ihrer Wahrnehmung der Kunst wie stolz die Mitarbeitenden und die Verantwortlichen nach wie
vor auf Ihre Unternehmen und ihre Arbeit sind.

Dazu waren die Künstler in sieben Unternehmen des Ennepe-Ruhr-Kreises in den letzten zwei
Jahren unterwegs und haben Menschen bei der Arbeit oder auch besondere technische
Perspektiven in den teilnehmenden Unternehmen festgehalten. Daraus sind mit der digitalen
Farbpalette bearbeitete Kunstwerke und Skulpturen entstanden, die nun in drei
aufeinanderfolgende Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Die über 60 teils großformatigen Fotokunstwerke des Wittener Fotokünstlers Philip Ian Pearce
und die dazu korrespondierenden Skulpturen des Bildhauers Vasilij Plotnikov aus Schwarzhofen
werden ab dem 11. Oktober 2025 aufeinanderfolgend in drei lokalen Museen der Öffentlichkeit
präsentiert. Wer sich im Vorfeld einen Eindruck der Ausstellungen verschaffen möchte, wird
durch den Webdesigner Achim Brodde auf der Webseite des Kunstprojektes (www.industrieart-
en.de) neugierig gemacht.

Die Ausstellung IndustrieART-EN ist bis Mitte September 2026 wie folgt zu sehen:
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade, Hattingen, Eröffnung am 11.10.2025 um 15:00 Uhr
bis zum 04.01.2026

Stadtmuseum Schwelm, Haus Martfeld, Eröffnung am 25.01.2026 um 11:00 Uhr bis zum
17.05.2026

LWL-Museum Zeche Nachtigall, Witten, Eröffnung am 15.06.2026 um 14:00 Uhr bis zum
15.09.2026.

„ANALOG ART“ – die neue Ausstellung unseres Fotoclubs ObjektivArt96 – wird am 09. August 2025 eröffnet.

Die analoge Fotografie bleibt auch heute noch äußerst reizvoll. Sie besticht durch ihren besonderen Charme, der sowohl in den einzigartigen Kameras als auch in den fotografischen Ergebnissen sichtbar wird. Jede Aufnahme trägt eine individuelle Note und verleiht den Bildern eine authentische Atmosphäre. Der Prozess des Fotografierens mit klassischen Kameras fordert Geduld und Kreativität, was die Bilder zu etwas Besonderem macht. Insgesamt bietet die analoge Fotografie eine faszinierende Verbindung zwischen Technik, Kunst und Emotion, die auch in der heutigen digitalen Welt ihren besonderen Reiz behält.

Die analoge Gruppe lädt herzlich zur Vernissage von 11 – 15 Uhr in die Pop-Up-Gallery ein. Wir freuen uns auf euren Besuch.
Der Eintritt ist wie immer frei.

Ausstellende Fotografen:
Moritz Bönte
Norbert Kaufmann
Matthias Müller (Beispielbild)
Achim Rohletter
Harald Rosenberg
Holger Trojahn

Stadtgalerie Witten
Hammerstraße 9-11
58452 Witten.

Öffnungszeiten:
jeden Samstag 11-15 Uhr

Mit Technik und Kreativität zu phantastischen Bildern

Am Samstag, den 03.05.2025 öffnet eine neue Ausstellung des Fotoclubs ObjektivArt96 in der Stadtgalerie Witten.
Die Mitglieder der Studio- und der Lightpaintinggruppe haben im Club eine große Schnittmenge. Da in beiden Gruppen gute technische Ausstattung und viel Kreativität und Phantasie gefragt sind, entwickelte sich die Idee einer gruppenübergreifenden Zusammenarbeit. In der Ausstellung werden die neuesten Ergebnisse aus beiden Bereichen gezeigt.

Die Präsentation erfolgt in der Stadtgalerie Witten, Hammerstraße 9-11, 58452 Witten.
Die Ausstellung ist vom 03. Mai bis einschließlich den 21. Juni jeden Samstag von 11-15 Uhr geöffnet

Eintritt frei!

Faszinierende Fotoausstellung:  „Die Magie des Wassers“  in der Stadtgalerie Witten

Faszinierende Fotoausstellung: 

„Die Magie des Wassers“ 

in der Stadtgalerie Witten

Der Fotoclub ObjektivArt lädt ein zu einer eindrucksvollen Reise über die Magie des Wassers.

In der neuen Ausstellung in der Stadtgalerie Witten erwarten Sie spektakuläre Flusslandschaften, 

geheimnisvolle Spiegelungen, emotionale Strandszenen und kreative, experimentelle Wasserwelten.

Lassen Sie sich von der Kraft, Schönheit und Vielfalt des Wassers verzaubern!

📍 Stadtgalerie Witten

Eröffnung am 8.März 25 um 11 Uhr

🕰 Geöffnet: jeden Samstag von 11 bis 15 Uhr


Tauchen Sie ein – wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Natur im Pott

Natur im Pott – das ist der Titel der neuen Ausstellung der Naturfotogruppe des Fotoclubs Objektivart 96 in der Stadtgalerie Witten.

15 Fotografinnen und Fotografen haben sie aufgespürt, die Natur im urbanen Ruhrgebiet und seinen Freiräumen. Zu sehen sind Wildblumen, die im Schotterbett erblühen, heimische Tiere aus Gärten, Parks und von Gewässern und stimmungsreiche Landschaften. In allen Jahreszeiten wurde fotografiert, was zu einer vielfältigen Motivauswahl führte.

Zu sehen ist die Ausstellung ab dem 16. November bis zum 04. Januar immer samstags von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery am 21.09.24

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 21. September um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Pop-Up Galerie in der StadtGalerie Witten.

Ab Samstag können in der Stadtgalerie Witten von vier Mitgliedern des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden.

Bei der Ausstellung werden ca. 45 Werke von Andrea Kraus-Wirth, Beate Scheffler, Peter Ritter und James Cave gezeigt.

 

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: immer Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.

 

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery am 01.06.24

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 01. Juni um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Pop-Up Galerie in der StadtGalerie Witten.

Ab dem 1. Juni können in der Stadtgalerie Witten Bilder der Gruppe „Künstlerische Fotografie“ des Fotoclubs ObjektivArt96 betrachtet werden.

Bei der Künstlerischen Fotografie werden die Fotos bereits in der Kamera oder mithilfe von Software so entwickelt, dass die Intention des Fotografen oder der Fotografin konzentriert herausgearbeitet wird. Die Fotos erscheinen oft abstrakt und verfremden die Wirklichkeit. Sie regen so den Betrachtenden zum längeren Verweilen vor dem Bild an.

Bei der Ausstellung werden ca. 45 Werke von einer Fotografin und sechs Fotografen gezeigt. Zu sehen sind ganz unterschiedliche Themen und Techniken.

 

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: immer Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.

 

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery am 06.04.24

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 06. April um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Pop-Up Galerie in der StadtGalerie Witten.

Neun Fotografinnen und Fotografen des größten Fotoclubs im Ruhrgebiet flanieren durch die Straßen der Welt und fangen urbane visuelle Eindrücke auf, die sich erst dann offenbaren, wenn wir einen Blick dafür entwickeln. Das ist das Ziel: das Besondere im ganz normalen Alltag zu sehen, schnell zu reagieren, Gewöhnliches ungewöhnlich zu zeigen. In einer neuen Ausstellung in der Stadtgalerie Witten sind ab Samstag, den 6.4. ab 11 Uhr 50 frische Street-Fotos zu sehen mit sehenswerten Blickwinkeln, die uns aus unserem „Tag-ein-Tag-aus“ herausführen wollen, Geschichten erzählen, Muster erkennen, Emotionen wecken, die ansonsten verborgen blieben.

Gezeigt werden 45 Bilder der unterschiedlichen Themenschwerpunkte des Fotoclubs.

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: immer Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.

ObjektivART`96 – Ausstellungswechsel in der Pop-Up-Gallery am 27.01.24

Der Fotoclub ObjektivArt’96 wechselt am  Samstag, den 27. Januar um 11:00 Uhr die Fotoausstellung der Pop-Up Galerie in der StadtGalerie Witten.

Gezeigt werden 45 Bilder der unterschiedlichen Themenschwerpunkte des Fotoclubs.

Ort: Pop-Up-Gallery ObjektivArt’96 in der StadtGalerie Witten, Hammerstr. 9-11, Erdgeschoss.

Öffnungszeit: immer Samstags von 11:00 – 15:00 Uhr.